#SVOleben | Geschichten aus unserer Region
Menu Mobile
24.07.2019
 
Nisthilfen-für-Weißstoerche

 

Hoch hinaus

Dass die SVO hier bei uns in der Region viele Masten für Storchennester aufstellt, haben Sie bestimmt schon mitbekommen, oder? Aber wissen Sie auch, woher die Weißstörche kommen und wann sie unsere Gefilde wieder verlassen? Wir haben einfach mal nachgefragt: natürlich bei Hans Jürgen Behrmann, dem Storchen-Fachmann in unserer Region!

SVO leben: Herr Behrmann, wann kommen denn die ersten Störche bei uns an?
Hans Jürgen Behrmann: Wir unterscheiden da zwischen West- und Ostziehern. Die ersten Westzieher treffen bereits im Februar wieder bei uns ein, die ersten Ostzieher frühestens Ende März.

SVO leben: Und woher kommen die Vögel?
Hans Jürgen Behrmann: Die Westzieher – dazu zählen 70 bis 80 Prozent der Störche in unserer Region – waren nach der Brutsaison im vergangenen Jahr Richtung Südwesten gezogen. Viele haben bereits in Spanien überwintert, wo sie ihre Nahrung vor allem auf Müllkippen und in den Reisfeldern finden. Andere waren weiter über die Meerenge von Gibraltar nach Nord-und Westafrika geflogen. Im Frühjahr kommen sie nun zu uns zurück. 

Hans-Jürgen-Behrmann-der-Weißstorchspezialist

SVO leben: Und die Ostzieher?

Hans Jürgen Behrmann: Deren Flugroute führte von hier aus südostwärts: über den Bosporus hinweg durch die Türkei, Israel und Ägypten bis zu ihren Winterquartieren im östlichen Afrika. Ein Teil von ihnen war sogar bis Südafrika gezogen. Das sind über 10.000 Flugkilometer. Und das gleiche dann noch mal auf dem Heimweg.

SVO leben: Warum überfliegen die Störche auf dem Weg nach Afrika gerade die Meerenge von Gibraltar beziehungsweise den Bosporus?

Hans Jürgen Behrmann: Als Segelflieger brauchen die Störche Aufwind. Und den bekommen sie über dem Meer nur in geringem Maße. Darum benutzen sie für die Überquerung die engsten Stellen zwischen den Kontinenten.

SVO leben: Zurück zu uns nach Celle/Uelzen: Kann man eigentlich bei Ihnen mitmachen?

Hans Jürgen Behrmann: Ja, sicher! Einfach bei mir melden, bei anderen Storchenbetreuern oder beim NABU anrufen!  

>>> Tipp: Alles zur tollen Storchen-Sponsoring-Aktion der SVO finden Sie hier!


>>>Tipp2: Wer mehr über unsere Weißstörche wissen will, der surft am besten schnell mal rüber auf die Website von Hans Jürgen Behrmann.

Facebook Twitter Instagram